Das Projekt Giraffentraum®

Soziale Kompetenzen fördern

„Wenn wir unseren Kindern vorleben, wie sie für sich sorgen, ohne andere zu verletzen, lernen sie alles, was sie zum Leben brauchen.“

(Isolde Teschner)

Giraffentraum Regensburg

Das Seminar bietet den Teilnehmer*Innen die Möglichkeit die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg zu erlernen und sie werden darin trainiert, Kindern die „Giraffensprache“ beizubringen. In einem Projektleitfaden lernen sie die einzelnen Schritte der Durchführung des Projektes. Außerdem werden sie in ihren Fähigkeiten der Mediation/ Streitschlichtung trainiert.

Im Kindergartenalltag begleiten die Erzieherinnen die Kinder bei der selbständigen Lösung ihrer Konflikte in der Giraffenecke.

Anhand eines vorgegebenen Leitfadens trainieren die Erzieherinnen und Erzieher nun die Kinder eigenständig und spielerisch in Gewaltfreier Kommunikation. In den ersten zehn Tagen des Projektes lernen die Kinder zusammen mit einer Baby-Giraffe die „Giraffensprache“ kennen: Sie lernen, auszudrücken, was sie genau gesehen bzw. erlebt haben, werden ermutigt, über ihre Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen und konkrete Bitten zu äußern.

In den folgenden Wochen vertieft das pädagogische Personal die Thematik im Hinblick auf Empathie und  Perspektivenübernahme, Streitschlichtung und gelebte Demokratie im Kindergarten.

Ziel des Projektes Giraffentraum® ist, das Selbstbewusstsein von Kindern vor allem in Stress- und Krisensituationen zu stärken, die Kommunikationsfähigkeit und die Sozialkompetenz zu fördern und Möglichkeiten zur Konfliktlösung zu vermitteln.

Nutzen für die Kinder

  • Entwicklung emotionaler Intelligenz
  • Förderung sozialer Kompetenz
  • Förderung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit
  • Erlebnis eines wertschätzenden Miteinanders

Nutzen für die Erzieherinnen

  • Entlastung durch einen mediativen Umgang bei Konflikten der Kinder
  • Förderung der Empathiefähigkeit
  • Förderung von Kooperation und Wertschätzung im Team
  • Konfliktmanagement für Elterngespräche

Nutzen für die Einrichtung

  • Verwirklichung ethischer, humanistischer und christlicher Werte
  • Burnout-Prävention bei Mitarbeitern
  • Schaffung eines kooperativen Betriebsklimas
  • Steigerung des Ansehens und Attraktivität der Einrichtung

Angebote

  • Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation für Erzieherinnen > 1-3 Tage
  • Vertiefungstag > 1 Tag
  • Coaching und Fallbesprechung der Erzieherinnen bei der Durchführung des Projektes > 4 halbe Tage im Zeitraum von 6-12 Monaten
  • Elternabend > 1 Abend
  • Einführungsabend für Eltern > 1-2 Tage

Mir ist Flexibilität und Offenheit für die Gegebenheiten in Ihrer Einrichtung wichtig. Sprechen Sie mich an und wir finden eine Lösung für Ihre Wünsche.

Wenn Sie das Projekt Giraffentraum® in Ihrer Einrichtung einführen möchten, nehmen Sie bitte zu mir Kontakt auf: