Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Übungsabend zur Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation ist einfach, aber nicht ganz leicht in der Umsetzung.

Um alte Denkmuster zu verändern und eine einfühlsame und gleichzeitig aufrichtige und selbstverantwortliche Haltung zu verinnerlichen, braucht es Übung.

Der Übungsabend ist zum üben da. Daher bin ich dankbar, wenn Teilnehmer eigene Konfliktthemen mitbringen. Das gibt der Gruppe Gelegenheit zum üben und lernen. Außerdem hat es einen Praxis- und Alltagsbezug.

  • Das können innere oder äußere Konflikte sein
  • Zu verstehen, warum Menschen oder Sie selbst, auf eine Weise handeln, die nicht so förderlich ist für das Miteinander
  • ehrlich und aufrichtig Situationen oder ein Verhalten ansprechen, mit denen Sie nicht einverstanden sind
  • Situationen, bei denen sie ganz allgemein Unterstützund und Lösungsideen haben möchten
  • Themen könnten auch sein, Grenzen zu setzten – Nein zu sagen
  • Ein Nein zu hören ohne es persönlich zu nehmen

Infos: offener GFK – Übungsabend:

Mit der Wertschätzenden Kommunikation üben wir eine Haltung und Sprache, die das wertschätzende Miteinander von Kindern, Eltern, Arbeitskollegen, Mitarbeitern, Freunden und Partnern zum Ziel hat.

  • Der Übungsabend ist offen auch für Neueinsteiger.
  • Es gibt Gelegenheit zum Lernen, Üben, Vertiefen und Austauschen.
  • Ihr könnt dabei selbst aktiv werden oder auch durchs Zuschauen lernen.
  • Die Mischung aus Teilnehmenden, die bereits Erfahrungen mit der Wertschätzenden Kommunikation gesammelt haben, und neuen Interessierten hat sich bewährt.

Schwerpunkte sind:

  • Sich offen und ehrlich ausdrücken, Selbsteinfühlung, empathisches Zuhören, Dialog und Wertschätzung.
  • Gefühle und Bedürfnisse erkennen und ausdrücken
  • Umgang mit Nein, Kritik und Angriffen.
  • Umgang mit Wut und Ärger.
  • Klare Bitten formulieren.

Wann:

einmal im Monat, montags von 19.30 – 21.30 Uhr

Ausgleich:

20 Euro je Person

Bitte teilt mir bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung mit, wenn ihr gerne teilnehmen wollt, um meine Vorbereitungen zu unterstützen.

Ort und Anmeldung:

Wo:

Diözesanzentrum, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich an, damit ich gut planen kann.

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
Go to Top